Neuigkeiten/Aktuelles
Videosprechstunde / Corona-News / Bereitschaftsdienste /TÜV-Zertifizierung
Videosprechstunde
Anfragen, Befundbesprechungen oder andere Kurzkontakte sind per Videosprechstunde möglich.
Hierzu bitte telefonisch anmelden. Sie erhalten auf ihr kamerafähiges Handy (oder den Computer ) eine Bestätigung mit einer TAN. Kurz vor dem Termin (5 min) melden sie sich über ihre Bestätigung mit der erhaltenen TAN an und gelangen in ein virtuelles Wartezimmen (sie müssen einfach in der Internet-Leitung bleiben und warten). Von dort werden sie zum vereinbarten Zeitpunkt verbunden (sie sehen und hören uns). Dieses Vorgehen ist auch beim Anruf sofort möglich (manchmal).
Wie läuft´s gegen Corona?
Tot- oder Proteinimpfstoff? - bei uns verfügbar!
Rund ein Jahr nachdem der erste schützende mRNA-Impfstoff in der Europäischen Union zugelassen wurde, hat mit Nuvaxovid® von Novavax nun auch der erste sogenannte Totimpfstoff eine bedingte Zulassung aufgrund der Empfehlung der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) erhalten. Der Impfstoff basiert auf einem klassischen Wirkprinzip. Hier erfahren Sie mehr über den neuen COVID-19-Impfstoff, seine Wirksamkeit und mögliche Impfreaktionen.
Nuvaxovid® – Der Impfstoff auf einen Blick
- Name: Nuvaxovid (NVX-CoV2373)
- Zulassungsinhaber: das US-amerikanische Pharmaunternehmen Novavax
- Impfstofftyp + Wirkweise: proteinbasierter Impfstoff, der virusähnliche Partikel in den Körper schleust, damit dieser gezielt Antikörper gegen das Virus SARS-CoV-2 bilden kann
- Wirksamkeit: Laut Zulassungsstudie sank die Wahrscheinlichkeit, an COVID-19 zu erkranken, nach zwei Impfdosen Nuvaxovid® von Novavax um etwa 90 Prozent.
- Impfempfehlung: Eine Empfehlung der STIKO steht noch aus und wird Anfang 2022 erwartet.
- Typische Impfreaktionen: Schmerzen, Rötung oder Schwellung an der Einstichstelle, Müdigkeit, Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen
- Verabreichung: per Spritze in den Oberarmmuskel (intramuskulär)
- Empfohlenes Impfschema: zwei Dosen im Abstand von drei Wochen
So wirkt der Impfstoff Nuvaxovid® von Novavax
Wie andere COVID-19-Impfstoffe soll auch der Impfstoff Nuvaxovid® von Novavax den Körper darauf vorbereiten, eine Infektion mit dem Coronavirus abzuwehren. Dafür enthält der Impfstoff winzige im Labor hergestellte Partikel des Coronavirus, die sogenannten Spike-Proteine. Gelangen diese durch die Impfung in den Körper, werden sie als fremd erkannt und regen das Immunsystem zur Antikörperbildung an. So entsteht eine schützende Immunantwort. Im Gegensatz zu mRNA- und Vektorimpfstoffen, die den Körper dazu anregen, selbst ungefährliche Kopien des Spike-Proteins herzustellen, wird bei Nuvaxovid® direkt mit in Zellkulturen gezüchteten Bestandteilen der Hülle des Virusproteins geimpft. Um die Immunreaktion zu verstärken, enthält der Proteinimpfstoff zudem ein sogenanntes Adjuvans (Wirkverstärker).
Gut zu wissen: Proteinbasierte Impfstoffe wie Nuvaxovid® von Novavax enthalten keine Erreger oder Erreger-Bestandteile, die sich selber vermehren oder eine Erkrankung auslösen können. Auch viele Grippeimpfstoffe funktionieren nach diesem Prinzip – hier rufen Eiweißpartikel von Influenzaviren die Immunreaktion hervor.
Zum Hintergrund: Auch mRNA- und Vektor-Impfstoffe enthalten keine vermehrungsfähigen Viren und können so gesehen mit Totimpfstoffen gleichgesetzt werden.
Studie belegt hohe Wirksamkeit von Nuvaxovid® von Novavax
In der Zulassungsstudie mit rund 30.000 Teilnehmenden zeigte sich, dass Nuvaxovid® von Novavax die Wahrscheinlichkeit, an COVID-19 zu erkranken, um rund 90 Prozent verringern kann. Auch das Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf reduzierte sich – zu berücksichtigen ist allerdings, dass in der Studie insgesamt zu wenige Krankheitsfälle auftraten, um verlässlich beurteilen zu können, wie gut der Impfstoff schwere Verläufe verhindern kann. Laut Pharmaunternehmen Novavax ist der Schutz vor Virusvarianten ebenfalls hoch; auch die Schutzwirkung vor der neuen Virusvariante Omikron werde derzeit geprüft und der Impfstoff gegebenenfalls angepasst.
Aufgrund der notwendigen hygienischen Schutzmaßnahmen handhaben wir den Praxisablauf zu ihrer und unserer Sicherheit immer noch restriktiv.
Der Behandlungsablauf erfolgt einzeln, so dass in der Praxis wenig Kontaktmöglichkeiten entstehen. Dies dient vor allen Dingen dem Schutz unserer immunschwachen Chemotherapiepatientinnen.
Unsere Praxis führt zertifizierte Covid-Testungen und Covid-Impfungen mit Ausstellung eines Impfzertifikates, durch.
Zur Impfung werden Anmeldungen für dienstags und donnerstags (jeweils 10-18 Uhr) entgegen genommen.
Die Impfungen erfolgen im Rahmen der Sprechstunden (auch für Männer) z.Zt. mit Biontech, Moderna und dem Protein-Impfstoff Nuvaxovid (Novavax)
Testungen sind unangemeldet kostenlos möglich.
Der Abstand zu anderen Impfungen wurde von der SIKO aufgehoben. Somit wären die gleichzeitige Gabe von z.B. Grippe und Covid-Impfung möglich.
Wir empfehlen trotzdem eine 2 wöchentliche Pause um Nebenwirkungen zu reduzieren.
Die Abstände zur Zweitimpfung betragen bei uns 6 Wochen.
Alle Kombinationen sind möglich (Astra-Biontech oder umgedreht, Doppelgabe)
Johnson&Johnson haben wir aus unserem Programm genommen, weil es eine hohe Nebenwirkungsrate gab und die erreichten Titer niedrig sind, so daß sogar eine Nachimpfung oft frühzeitig notwendig ist:
20.01.2022 KBV - Nach einer einmaligen Impfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson ist eine zweite Impfung zur Vervollständigung der Grundimmunisierung erforderlich. Damit zählt die zweite Impfung mit diesem Impfstoff auch nicht als Auffrischimpfung.
Das Paul-Ehrlich-Institut hat die Anforderungen für den vollständigen Impfschutz von Personen, die mit dem Impfstoff Janssen geimpft wurden, entsprechend geändert.
Zweite Impfung nach vier Wochen
Personen, die einmal mit dem Impfstoff Janssen von Johnson & Johnson geimpft wurden, brauchen nun eine zweite Impfung zur Vervollständigung ihrer Grundimmunisierung. Sie gelten erst dann als vollständig geimpft. Laut Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) sollte die zweite Impfung mit einem mRNA-Impfstoff (BioNTech/Pfizer oder Moderna) mit einem Mindestabstand von vier Wochen erfolgen.
Personen, die bereits eine zweite Impfung mit einem mRNA-Impfstoff erhalten haben, empfiehlt die STIKO mindestens drei Monate nach erfolgter Grundimmunisierung eine Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff.
Wir impfen keine Kinder und Jungteenies (<16 Jahre)!
Stand 26.04.2022
Zum "Digitalen Impfpass" :
Sie können bei uns ihren digitalen Impfpass erhalten,
unabhängig, ob sie im Impfzentrum, bei uns oder andersweitig geimpft worden sind! Das gilt auch für die 3. Booster-Impfung.
Bitte Impfnachweis und Kranken-Versichertenkarte mitbringen.
Eine Genesenenbescheinigung kann ebenfalls erstellt werden (Nachweis mitbringen).
Ihr Praxis Team
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TÜV-Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen !
Das Überwachungsaudit am 24.10.2019 erfolgte ohne Beanstandungen!
Am 27. 11.2018 erfolgte das Zertifizierungsaudit durch den TÜV-Süd in unserer Praxis. Es wurde uns die erfolgreiche Installation und Führung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN ISO 9001:2015 bescheinigt. Damit haben sich unsere monatelangen Vorbereitungen, Voraudits und Strukturierungen unserer Praxisabläufe gelohnt. Davon profitieren nicht nur wir bei all den Anforderungen und Vorschriften, sondern vor allem auch alle, die hier behandelt werden. Klar strukturierte Behandlungsabläufe bieten höchstmögliche Sicherheit und Transparenz, gerade in der Onkologie!
Das erste Überwachungsaudit am 24.10.2019 haben wir ebenfalls ohne Beanstandungen durchführen können. Dadurch wurden wir in unserer Behandlungs-Struktur bestätigt und können diese weiter optimieren.
Der ärztliche Bereitschaftsdienst
Sie sind krank außerhalb der Sprechzeiten Ihrer Arztpraxis?
Wenn Sie nicht lebensbedrohlich erkrankt sind, aber die ärztliche Behandlung nicht bis zum nächsten Tag warten kann, wählen Sie die
116117
(kostenfrei, ohne Vorwahl).
Ihr Anruf wird entweder automatisch oder über ein Service-Center an die für Sie zuständige Vermittlungsstelle weitergeleitet.
Neuordnung des Kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes
Die kassenärztlichen Bereitschaftsdienste sichern die ambulante medizinische Versorgung außerhalb der üblichen Sprechzeiten, im allgemeinen von 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen.
Landkreis Erzgebirgskreis
Allgemeiner Bereitschaftsdienst
Dienstzeiten:
Montag: | 19:00 Uhr - 07:00 Uhr |
Dienstag: | 19:00 Uhr - 07:00 Uhr |
Mittwoch: | 14:00 Uhr - 07:00 Uhr |
Donnerstag: | 19:00 Uhr - 07:00 Uhr |
Freitag durchgängig bis Montag: | 14:00 Uhr - 07:00 Uhr |
gesetzl. Feiertage, Brückentage: | vom Vorabend 19:00 Uhr bis zum darauf folgenden Werktag 07:00 Uhr |
_______________________
________________________________________________
Landkreis Erzgebirgskreis
- Bereitschaftspraxis am Helios Klinikum
- Helios Klinikum Aue GmbHGartenstraße 6
- 08280 Aue
Öffnungszeiten:
Mittwoch und Freitag | 14:00 Uhr – 19:00 Uhr |
Wochenende, Feiertage, Brückentage: | 09:00 Uhr – 19:00 Uhr |
- Bereitschaftspraxis am Kreiskrankenhaus Stollberg
Kreiskrankenhaus Stollberg gGmbH
Jahnsdorfer Straße 7
09366 Stollberg
Öffnungszeiten:
Wochenende, Feiertage, Brückentage: | 09:00 Uhr – 13:00 Uhr |
- Bereitschaftspraxis am Erzgebirgsklinikum in Annaberg
EKA Erzgebirgsklinikum Annaberg gGmbH
Chemnitzer Straße 15
09456 Annaberg-Buchholz
Öffnungszeiten:
Mittwoch und Freitag: | 14:00 Uhr – 19:00 Uhr |
Wochenende, Feiertage, Brückentage: | 09:00 Uhr – 19:00 Uhr |
- Bereitschaftspraxis am Klinikum Mittleres Erzgebirge in Zschopau
Klinikum Mittleres Erzgebirge gGmbH
Alte Marienberger Straße 5
209405 Zschopau
Öffnungszeiten:
Mittwoch, Freitag | 14:00 Uhr - 19:00 Uhr |
Wochenende, gesetzl. Feiertage, Brückentage | 09:00 Uhr - 19:00 Uhr |
_______________________________________________________________________
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------